EHERINGE ROTGOLD 

Eheringe in Rotgold für ein farbenprächtiges Eheglück


Wer sich für Eheringe in Rotgold entscheidet, zeigt Mut zur Farbe. Der kräftige Farbton aus Rot und Gold zieht die Blicke auf sich, denn er hebt sich von allen anderen Tönen stark ab. Auf der anderen Seite wirkt er nicht nur wunderbar, er lässt sich außerdem hervorragend mit jeder Garderobe in kühlen wie in warmen Farben kombinieren.

Welche Eigenschaften hat Rotgold?

Rotgold gehört zu den Legierungsvarianten von Gold. Die Farbe entsteht durch eine Mischung aus Feingold, Silber und Kupfer. Diese drei Materialien können für die Trauringe in unterschiedlichen Anteilen zusammengeführt werden. So kommt ein kräftiger Rot-Kupferton oder eben das schwächere Roségold heraus. Hier stellen wir die Rotgoldvariante der Hochzeitsringe vor.

Übrigens: Feingold ist ein 999er-Gold, also fast reines Gold. Diese spezielle Legierung wird mit 24 Karat gleichgesetzt.

Rotgoldene Ringe lassen sich nicht nur mit jeder Garderobe, sondern auch sehr gut mit anderem Schmuck kombinieren. Dadurch, dass neben dem Feingold auch Silber enthalten ist, dürfen silberne wie goldene Ohrringe, Ketten, Armbänder und andere Schmuckstücke kombiniert werden. Das ist wichtig, denn die meisten Menschen möchten ihre Ringe nicht nur als Brautpaare, sondern möglichst für den Rest des Lebens gut sichtbar am Ringfinger tragen.

Der Ringkauf online als wunderbares Erlebnis


Edelmetalle sind für Verlobungsringe oder Hochzeitsringe unverzichtbar. Statt eines Grautons wie zum Beispiel bei Edelstahl wählen Sie eine Legierung in Rot beziehungsweise in einem Kupferton.

Machen Sie daher aus dem Bestellen der Ringe in unserem Online Shop ein wahres Ereignis: Ob Grauton, Silber oder Rotgold: Nehmen Sie sich ausreichend Zeit, die Seiten nach diesen Legierungsvarianten zu durchstöbern. Kochen Sie Kaffee oder Tee und surfen Sie mit Ihrem Partner auf unseren Rotgold-Seiten. Sie werden feststellen, wie einzigartig die Materialqualität dieser Edelmetalle ist.

Diese Varianten beinhalten glänzende und matte Oberflächen sowie Bicolor- oder sogar Tricolor-Ringe (mit zwei oder drei Farben). Besonders schick sind auch die Steine, die gern für den Damenring der Trauringe verwendet werden. Manchmal ist es ein kleiner Diamant, manchmal ist es eine ganze Reihe an hochwertigen Steinen. Außerdem ist der Herrenring oft etwas breiter und meist im Durchmesser größer. Das erleichtert bei der Hochzeit das Anstecken des richtigen Partnerrings.